Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- klebefolie bei Deutschland für Anfänger
- Gruppe 7, Dienstag, 12. Dezember 2017 | Arbeitsgemeinschaft Deutsch bei Gruppe 3, Samstag, 14. Mai 2016
- Gruppe 7, Montag, 11. Dezember 2017 | Arbeitsgemeinschaft Deutsch bei Gruppe 4, Montag, 5. Dezember 2016 – Nikolausgeschichte
- Gruppe 7, Dienstag, 5. Dezember 2017 | Arbeitsgemeinschaft Deutsch bei Gruppe 4, Montag, 26.09.2016
- Marianne bei Unterrichtsentwurf für Dienstag, 4.7.2017
Meta
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Archiv der Kategorie: Der Ansatz von Greg Thomson
Grammatik – Vom Zuhören ausgehend
Greg Thomson schreibt zum Thema Grammatik: Der Durchschnittsbürger versteht unter Sprachelernen meist „Reden lernen“, und er betrachtet Grammatik als eine Reihe von Regeln zum Formen von Sätzen. Dies ist einer der Kernpunkte derAnsätze, die beim Sprachelernen vom Reden ausgehen, nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Methoden, Wichtiges
Schreib einen Kommentar
Lernen von Überlebens-Ausdrücken
Greg Thomson schreibt dazu: Auswendiglernen ist keineswegs die einzige Möglichkeit. Als wir Urdu lernten, lernten wir nur ein paar wenige Überlebensausdrücke und nützliche Wendungen auswendig. Als wir Russisch lernten, lernten wir gar nichts auswendig. Dies steht im Einklang mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Methoden
Ein Kommentar
Die Erfolgsleiter – Ernsthaft mit dem Reden beginnen
Ich möchte Euch hier eine neue Übung aus dem Ansatz der Wachsenden Integration vorstellen. Mit „Ernsthaft Reden“ ist hier nicht gemeint, auswendig gelernte Phrasen zu benutzen, sondern seine eigenen Worte zu finden. Das ist natürlich sehr viel stressiger als nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Methoden, Wichtiges
Schreib einen Kommentar
Das „schnelle Dutzend“
Das „schnelle Dutzend“ – ich kann mir das nicht so richtig vorstellen Hier eine ausführlichere Beschreibung der Sprachlernübung „schnelles Dutzend“ (Diese Übung wird auf Seite 9 in „Flüchtlinge lernen Deutsch“ vorgestellt). Wir zeigen hier am Beispiel der Raumbezeichnungen im Haus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Methoden, Wichtiges
3 Kommentare
Erfahrungsbericht Vokabelaufbau
Erfahrungsbericht im Sprachunterricht mit Flüchtlingen, speziell für Vokabelaufbau von Karin Campbell November 2015 Vor ca. 3 Jahren habe ich angefangen ehrenamtlich Deutsch im Flüchtlingsheim zu unterrichten. Vorallem in der Zeit, wo die Leute nur rumsaßen und noch keine Erlaubnis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Methoden, Wichtiges
Schreib einen Kommentar
Das Thomson-Material ist online
Für alle, die damit noch nicht vertraut sind: Greg Thomson ist amerikanischer Sprachforscher. Er und seine Frau Angela haben sich viel damit beschäftigt, wie man Fremdsprachen lernt, auch solche, zu denen es kein schriftliches Material gibt. Nun hat sich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Methoden, Sprache
Schreib einen Kommentar
Lernen von neuen Lauten – vom Zuhören ausgehend (Thomson)
Lernen von neuen Lauten, vom Zuhören ausgehend (englisch: input-based) Während Phase 1A hören WT meist zu, ohne genau auf die einzelnen Laute zu achten. In der Regel reicht der Gesamteindruck eines Wortes, um zu verstehen. Oder man achtet auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Materialien
Schreib einen Kommentar
Bilderrätsel Nr.2
Was kann man aus diesen Bildern lernen? (Wenn man draufklickt, sehen sie schöner aus.) Die Bilder stammen von Growingparticipatorapproach, einer Seite, die die Thomson-Methode allgemein zugänglich macht. Dort gibt es auch noch viel mehr ähnliche Materialien.
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Materialien
Ein Kommentar
Umgekehrtes Rollenspiel (Thomson)
Eine Möglichkeit zum Lernen von Überlebensaudrücken ist das umgekehrte Rollenspiel. Beispiel: Wir zeichnen eine Modellstadt auf ein großes Blatt Papier, mit Straßen und Häuserzügen, und tun so als ob der WT ein Taxifahrer und der Sprachpate der Kunde sei, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Ansatz von Greg Thomson, Methoden
Schreib einen Kommentar