Plenum: Besprechung: Ramadan(Übersetzung!),
Nachhilfe für Lesen/Schreiben Donnerstag 16 Uhr
Hörübung i/ü/u (lang)
Anlaut:
Idee, Igel, Iran, Iglu, ihm
Übel, Übung, über, üblich, übrig
U-Boot, Uhr, U-Bahn, Udo, Urenkel
Inlaut:
gießen, mir, schieben, Liebe, schießen, Sieb
wütend, blühen, Mühe, süß, spülen, Bücher, Büro
nur, tun, wuseln, Suse, Buch, gut
Das ü aussprechen: Man formt ein i (bitte, alle, die im Publikum sitzen, aufpassen, dass das wirklich ein i ist) und spitzt die Lippen, nur die Lippen, sonst nichts. (Das geht analog zu e/ö, nur weiter hinten im Mund)
Gruppen: Neue Einteilung: Alle Mitarbeiter holen ihre Schüler ab.
Noch mal das „ü“ üben.
Schnelles Dutzend: Büroartikel
Der Bleistift, der Buntstift, der Kugelschreiber, der Block, der Radiergummi, der Anspitzer, das Klebeband, das Telefon, das Smartphone, die Tasche, die Zeitung, der Locher
Verben dazu: kleben, radieren, telefonieren (anspitzen ist sehr schwierig)
Wiederholen: Der Stift, der Hefter, das Heft, das Buch, das Handy, der Kleber, die Schere, das Handy, der Pinsel, schreiben, malen
Die Begriffe müssen verglichen werden: Telefon/Handy/Smartphone, verschiedene Arten von Stiften, u.s.w.
z.B. Ich male mit dem Buntstift, ich schreibe mit dem Bleistift.
Wiederholung Dativ:
Mit den gelernten Worten:
Sortieren nach der/die/das, noch mal erklären: aus „Der Radiergummi“ wird: „Ich radiere mit dem Radiergummi. Aus „Die Schere“ wird: „Ich schneide mit der Schere“
TPR-Übung: Ihr radiert mit dem Radiergummi, schreibt mit dem Kugelschreiber, u.s.w. Knudi (er) telefoniert mit dem Telefon. Sie (Knudine) klebt mit dem Klebeband u.s.w.
Je nach Kenntnisstand danach auch aktiv:
Wir fangen den Satz an, sie beenden im Chor: „Ich schneide…“ u.s.w.
Unbestimmter und bestimmter Artikel:
Dinge, von denen es mehrere (verschiedene) gibt. Das erste sollte „die“ oder „das“ als Artikel haben, weil die Form im Akkusativ und Nominativ gleich ist.
Das ist ein Buch. Das ist auch ein Buch. Gib mir ein Buch. Gib mir das Buch.
Am besten mit Mitarbeitern vormachen: Gib mir DAS… Gib mir EIN. Klarmachen, was wann richtig ist. Da braucht man mehrere Durchgänge. Es ist nicht leicht zu verstehen. Das Deutsche ist in diesem Punkt aber ausgesprochen pingelig…;-)
(Sie kennen das übrigens schon: „Das ist ein… Wo ist das…?“
Erst, wenn es wirklich verstanden wurde, die Schüler machen lassen. Und erst, wenn sie das sicher können, „der“ dazunehmen.
Das ist ein Stift… Das ist auch ein Stift… Gib mir einen Stift. Gib mir den Kugelschreiber (wenn nur einer da ist). Gib mir einen Buntstift, gib mir den roten Buntstift. (um alle möglichen Stifte bitten, mal eindeutig mal nicht)
Wenn sie gut drauf sind: Gib mir/ich brauche einen Stift zum Schreiben. Gib mir/ich brauche etwas zum Kleben. Gib mir etwas zum Telefonieren.
Und dann lassen wir sie sagen: „Das ist ein Bleistift/eine Schere., u.s.w“ und antworten: „Danke für die Schere.“
Wiederholung Präpositionen, mit Farben kombinieren:
Nimm dir einen grünen Stift. Lege den grünen Stift auf den Tisch
Nimm dir einen gelben Stift. Lege den gelben Stift auf den Boden/neben den roten Stift/in das Buch
Nimm dir einen Stift. Lege den Stift unter das Buch.
Nimm den gelben Stift vom Boden. Gib xxx den gelben Stift.
Auch mit Zahlen: Gib deinem Mann 2 Stifte.
Aufnahmen
der Tisch/der Stuhl/der Boden/die Treppe/das Bett
Das… liegt auf dem Tisch /auf der Treppe/ auf dem Bett.
(S. a. Thannhauser S. 14 4.6)